1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung (DSGVO   
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  4. Widerrufsbelehrung

IMPRESSUM


Angaben gemäß § 5 DDG


Kontakt

Michaela Andrioff

MOYO.MICANDRI

Rettiner Weg 49 a

D-23730 Neustadt Holstein


E-Mail: info@micandri.art

Website: https://www.micandri.art


Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV

Michaela Andrioff

Rettiner Weg 49 a

D-23730 Neustadt Holstein


Umsatzsteuer

Gemäß § 19 wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.



Haftung für Inhalte

Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.


Haftung für Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht / Nutzungsrechte

Alle Inhalte dieser Webseite wie Fotos, Bilder, Motive und Texte unterliegen dem Urheberrecht (UrhG) sofern nicht anders gekennzeichnet. Die Verwendung, Bearbeitung, Reproduktion, Vervielfältigung, Digitalisierung oder anderwärtige Verwertung der Inhalte in jeglicher Form bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Urhebers / Künstlers. Eine kommerzielle Nutzung oder gewerbliche Weiterverwertung ist ohne ausdrückliche Genehmigung untersagt. Alle Rechte vorbehalten. 2025


Der Erwerb eines Originals oder Drucks beinhaltet keine Übertragung der Nutzungsrechte. Sollten Sie Inhalte meiner Angebote verwenden oder lizenzieren wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf: info@micandri.art


Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Ich bin weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung (DSGVO   
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  4. Widerrufsbelehrung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG


1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.


Datenerfassung auf dieser Website


Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt "Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben. dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.


Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzungsverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.



2. Hosting


Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von IONOS:

https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Abschluss eines Vertrages über Auftragsverarbeitung (AVV)


Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Hierfür haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit unserem Dienstleister (1&1 Mail und Media GmbH) geschlossen, der die Verarbeitung nach unseren Vorgaben und unter Berücksichtigung unserer Datenschutzrichtlinien durchführt. Dieser Vertrag regelt unter anderem die Art und den Zweck der Verarbeitung, die Kategorie der Daten, die technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie die Pflichten des Auftragsverarbeiters zur Gewährleistung der Vertraulichkeit.



3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Datenschutz


Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.


Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Stand: 09/2025


Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Michaela Andrioff

Rettiner Weg 49 a

D-23730 Neustadt Holstein


E-Mail: info@micandri.art

Website: https://micandri.art


Verantwortlich ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.


Speicherdauer


Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.


Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung


Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Sofern Sie die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.


Empfänger von personenbezogenen Daten


Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn (1.) dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn (2.) wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn (3.) wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn (4.) eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.


Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung


Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)


Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. E oder F DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.


Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).


Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).


Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde


Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.


Rechte auf Datenübertragbarkeit


Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


Auskunft, Berichtigung und Löschung


Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung


Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sich sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:


Wenn (1.) Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu prüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


Wenn (2.) die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.


Wenn (3.) wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


Wenn (4.) Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.


Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung


Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http:// auf https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Widerspruch gegen Werbe-E-Mails


Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.



4. Datenerfassung auf dieser Website


Cookies


Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.


Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen.


Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Webseite (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird.


Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.


Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Webseite eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.


Kontaktformular


Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.


Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax


Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.



5. Plugins und Tools


Google reCAPTCHA


Wir nutzen "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA") auf dieser Webseite.

Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Webseite (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Webseite betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers auf der Webseite oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.


Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Webseitenbesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.


Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1

lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.


Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den

Google-Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.


Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem "EU-US Data Privacy Framework" (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.


Quelle: https://www.e-recht24.de

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung (DSGVO   
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  4. Widerrufsbelehrung

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

(AGB)


für den Verkauf von Künstlerpostkarten

und Originalwerken


1. Anbieterinformationen


Verkauf und Versand erfolgt durch:

Michaela Andrioff

Rettiner Weg 49 a

D-23730 Neustadt Holstein


Kontakt

E-Mail: info@micandri.art

Website: https://micandri.art


Umsatzsteuer

Gemäß § 19 wird keine Umsatzsteuer erhoben.


2. Angebote und Produktdarstellung

Die dargestellten Fotos der Künstlerpostkarten basieren auf originalen Malereien. Leichte Abweichungen in Farbe, Format oder Darstellung (z. B. durch Bildschirmeinstellungen) sind möglich und stellen keinen Mangel dar. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.


3. Produkte

3.1 Künstlerpostkarten

Bei den angebotenen Produkten handelt es sich um exklusive Künstlerpostkarten in limitierter Auflage.

Die hinzugefügte Signatur wurde im künstlerischen Druckverfahren als Bestandteil des Motivs eingebettet.

Weitere Nachdrucke gibt es keine.


3.2 Originalwerke / Malerei auf Leinwand

Bei den Originalen handelt es sich um handgemalte und signierte Unikate, die auf Wunsch mit einem Echtheitszertifikat versehen werden. Werkfotografien wurden bewusst nur in geringer Auflösung dargestellt. Bei Interesse und für weitere Fragen oder Anmerkungen zu den Angeboten, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.


4. Preise

Alle Preise verstehen sich in Euro als Endpreise gemäß § 19 UStG. Es besteht keine Ausweisung der Umsatzsteuer.


5. Versand und Lieferung

Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands (auf Anfrage auch ins Ausland) per Post oder DHL.

Versandkosten werden beim Kauf gesondert angegeben.

Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3 - 7 Werktage nach Zahlungseingang.


6. Zahlungsmodalitäten

Die Zahlung erfolgt per Vorkasse durch Überweisung oder bar bei Direktverkauf.

Die bestellte Ware wird umgehend nach Zahlungseingang versendet.


7. Widerrufsrecht

Nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB besteht kein Widerrufsrecht, da es sich bei den angebotenen Produkten um limitierte, nummerierte und signierte Kunstobjekte handelt. Ein Widerruf oder eine Rückgabe ist daher ausgeschlossen. Reklamationen aufgrund von Transportschäden oder Fehllieferungen werden selbstverständlich berücksichtigt. Siehe Widerrufsbelehrung.


8. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.


9. Urheberrecht / Nutzungsrechte

Fotos, Motive, Texte und Gestaltungselemente obengenannter Kunstobjekte unterliegen dem Urheberrechtgesetz (UrhG).

Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Urhebers / Künstlers weder kopiert, reproduziert, vervielfältigt, verbreitet oder kommerziell genutzt werden, auch nicht in digitaler Form. Mit dem Kauf einer Künstlerpostkarte oder eines Originalwerks wird kein Nutzungsrecht am Bild oder Design übertragen. Es handelt sich ausschließlich um den Erwerb eines einzelnen, signierten physischen Kunstobjekts.


10. Gerichtsstand und Recht

Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Anbieters. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


Stand: 09/2025

  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung (DSGVO   
  3. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  4. Widerrufsbelehrung

WIDERRUFSBELEHRUNG

gemäß § 355 BGB


Widerrufsbelehrung mit Ausschluss


Als Verbraucher haben Sie grundsätzlich das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einen Kauf zu widerrufen. Ausgenommen davon sind Bestellungen von individuell gestalteten oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittenen Produkten.


Ausschluss des Widerrufs


Nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen bei: Waren die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.


HINWEIS

Da es sich bei meinen Angeboten um limitierte, nummerierte und signierte Kunstobjekte handelt, die individuell geprägt und nicht beliebig reproduzierbar sind, greift das Widerrufsrecht nicht und wird auf Grundlage nach § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB ausgeschlossen.



Optional - Muster-Widerrufsformular

Falls in Ausnahmefällen ein Widerruf rechtlich zulässig sein sollte, können Sie dafür das zur Verfügung gestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Ware in Besitz genommen haben. Um Ihr Widerrufsrecht in Ausnahmefällen auszuüben, senden Sie mir bitte eine eindeutige Erklärung an: Michaela Andrioff, Rettiner Weg 49 a, 23730 Neustadt Holstein oder an

E-Mail-Adresse: info@micandri.art


Muster


An: (Name, Adresse, E-Mail)


Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag

über den Kauf der folgenden Waren:

-------------------------------

Bestellt am: --------------------

Erhalten am: -------------------

Name des Verbrauchers: --------

Anschrift des Verbrauchers: -----

Unterschrift: ----------- (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum: -----------------------